top of page
042fbefa-4b82-4a1a-a0b2-c1fdae77de31.jpg

Unser Bild vom Kind 

Wir sehen jedes einzelne Kind als eine eigenständige, wertvolle und individuelle Persönlichkeit an. Mit seinen Stärken, Schwächen und Eigenarten ist das Kind Akteur seiner eigenen Entwicklung. Wir begleiten Ihr Kind in einer Lebensphase, die für die individuelle Entwicklung sehr prägend ist und freuen uns an seinen kleinen und großen Entwicklungsschritten. Wir begegnen dem Kind mit Achtsamkeit und Wertschätzung und achten auf seine Bedürfnisse und Interessen. Jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo. So entwickelt ihr Kind in der aktiven Auseinandersetzung mit dem "Gegenüber" immer mehr Selbst,- Sozial- und Sachkompetenz. 

IMG_20221003_110644.jpg
1.jpg
IMG_20221221_105137_edited.jpg

Vortrag von Jan-Uwe Rogge: „Mit Humor, Herz und Vertrauen – So macht Erziehung Spaß“

 

Herr Rogge zeigte uns Elementarpädagoginnen und Betreuerinnen in einem sehr interessanten Vortrag, wie Erziehung auch mit Freude und Leichtigkeit gelingen kann. Da Erziehung in erster Linie im Elternhaus beginnt, haben wir zusätzlich viele interessierte Eltern zu diesem Vortrag eingeladen.

Unter dem Titel „Mit Humor, Herz und Vertrauen – So macht Erziehung Spaß“ stand der Vortrag ganz im Zeichen einer entspannten und zugleich achtsamen Herangehensweise an Erziehung. Gleich zu Beginn stellte Herr Rogge uns eine Frage:

„Sie haben Kinder? Sie arbeiten mit Kindern? Glückwunsch – dann wird Ihnen garantiert nicht mehr langweilig!“

Der bekannte Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi wusste bereits vor über zweihundert Jahren um die Herausforderungen der Erziehung und gab Eltern daher einen wertvollen Rat:

„Lache dreimal am Tag mit deinem Kind – dann geht es dir gut.“

Ein ebenso zeitloser wie weiser Tipp, der für Humor, Gelassenheit und das Akzeptieren von Unvollkommenheit im Erziehungsalltag plädiert.

 

Denn wer alles perfekt machen möchte, wer glaubt, immer alles richtig tun zu müssen, überfordert sich selbst – und auch die Kinder. Natürlich fordern uns trotzende Kinder, Streitigkeiten unter Geschwistern, aufbegehrende Jugendliche in der Pubertät, morgendliche Trödeleien oder das Chaos im Kinderzimmer immer wieder heraus – so sehr, dass einem oft das Lachen vergeht.

 

Und dennoch rät Jan-Uwe Rogge: Bleiben Sie gelassen! 

Es ist unmöglich, in der Erziehung alles richtig zu machen. Behalten Sie Ihren Humor – Sie werden ihn brauchen, wenn Sie Ihre Kinder ins Leben begleiten und der Alltag an den Nerven zerrt.

 

Ohne erhobenen Zeigefinger sprach Herr Rogge über konkrete Erziehungsfragen und bot dabei nicht selten überraschende und alltagstaugliche Antworten.

 

Am folgenden Tag zeigte uns Herr Rogge anhand praktischer Beispiele, Fallbesprechungen und Kleingruppenarbeiten, wie der Alltag im Kindergarten mit Humor, Herz und Vertrauen einfacher, entspannter und zugleich lustiger gestaltet werden kann. In der gemeinsamen Arbeit entstanden Plakate und Denkanstöße, die uns auch in Zukunft bei unserer pädagogischen Arbeit begleiten und unterstützen werden.

 

Begleitend zum Vortrag stand ein Büchertisch mit Werken von Jan-Uwe Rogge zur Verfügung, der nicht nur unsere Bibliothek bereichert, sondern auch als wertvolle Quelle und Ratgeber für uns und die Eltern dient.

image.png
Kinderportal-1.png
image.png
image.png

„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“

„Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or OeAD-GmbH. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them."

Telefonnummer:

Adresse:

116 Gnas
Gnas, 8342
Österreich

Email-Adresse

bottom of page